Konfirmanden

Mit 14 Jahren werden Jugendliche „uneingeschränkt religionsmündig“. Sie können nun selbst über ihren Glauben entscheiden. Mit der Konfirmation („Bestätigung“) bestätigen sie die Entscheidung der Taufe, die ihre Eltern für sie entschieden haben.
Die Jugendlichen sagen auch ganz bewusst „JA“ zu dem Versprechen, dass Gott ihnen in der Taufe gemacht hat. Dieses Versprechen lautet: Du bist mein geliebtes Kind. Ich will dich segnen und dich auf deinem Lebensweg begleiten.
Zum Konfirmandenunterricht sind alle Jugendlichen eingeladen, die im Mai des nachfolgenden Jahres ihr 14. Lebensjahr vollendet haben. Dazu müssen sie noch nicht getauft sein. Alle sind herzlich eingeladen!
Auf dem Weg zur Konfirmation kommen viele unterschiedliche Jugendliche in einer Gruppe zusammen. Gemeinsam mit den Erwachsenen, die sie begleiten, machen sie sich auf eine Reise, die ein Jahr dauert.
In der Konfirmandenarbeit geht es um Erfahrungen: Wie erlebe ich mich selbst in der Gruppe? Welche Erfahrungen habe ich schon mit dem Glauben gemacht? Wo kann ich Gott begegnen? Was bringt es eigentlich, Teil der christlichen Gemeinschaft zu sein? Wie können wir Gottesdienste so gestalten, dass sie uns etwas für unser Leben geben?
Hier ist viel Raum für Fragen und Zweifel, für Entdeckungen und Veränderung, für Spiele und Spaß, für Kreativität und neue Ideen.
Wenn Ihr gerne am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchtet, meldet Euch bei Pfarrer Christoph Nötzel.