Beerdigung

Zu sehen sind zwei Kerzen und eine Rose auf einer Beerdigung© iStockPhoto / jaconelli

In der Regel kontaktieren die Bestatter die Pfarrer oder den Diakon, wenn ein evangelisches Gemeindemitglied verstorben ist. Die Pfarrer oder der Diakon nimmt dann Kontakt zu den Angehörigen auf und vereinbart einen Termin für ein Beerdigungsgespräch.

In diesem Gespräch erzählen die Angehörigen vom Leben des oder der Verstorbenen. Der Pfarrer oder der Diakon bespricht mit ihnen, wie die Trauerfeier und die Beerdigung gestaltet werden.

Die Trauerfeier und die Beerdigung sind wichtige Stationen auf dem Weg der Trauer. Bei einer Beerdigung nehmen wir Abschied von einem Menschen und würdigen sein oder ihr Leben. In der Trauerfeier und besonders in der Traueransprache drücken wir unseren Glauben aus, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, sondern das Leben. Unsere Verstorbenen sind auch im Tod bei Gott aufgehoben sind und haben in der Auferstehung Anteil an Gottes Liebe, Gottes Gnade und Licht.

Gerne können die Angehörigen Wünsche zur Musikauswahl äußern. Vielleicht gibt es auch einen Bibelvers, der dem oder der Verstorbenen wichtig war und auf den in der Ansprache Bezug genommen werden kann.