Trauung

Ein Brautpaar hält sich an den Händen© iStockPhoto / Dejan Ristovski

Wenn zwei Menschen sich entschließen, ihr Leben miteinander zu verbringen und den Bund der Ehe einzugehen, ist dies ein Anlass zu feiern! Viele Paare möchten sich ihr Versprechen nicht nur auf dem Standesamt geben, sondern auch vor Gott und der Gemeinde.

In einem Traugottesdienst stellen sie sich unter Gottes Segen. Die Trauung heißt in der evangelischen Kirche ganz offiziell und etwas spröde „Segensgottesdienst anlässlich einer Eheschließung“. Nach evangelischem Verständnis ist die Ehe im Standesamt geschlossen worden; sie ist für uns kein Sakrament. Im Traugottesdienst bitten wir Gott um seinen Segen für Sie als Paar. Paare, die auf dem Standesamt ihre Lebenspartnerschaft eintragen lassen, können ihre Partnerschaft natürlich auch in einem Gottesdienst unter Gottes Segen stellen.

Viele Ehen sind „konfessionsverbindend“. Paare wünschen sich dann oft, dass ihr Gottesdienst gemeinsam von einem katholischen Geistlichen und von einem evangelischen Pfarrer oder einem Prädikanten gestaltet wird. Das ist gerne möglich! Wichtig zu wissen ist: Es gibt keine „echten“ ökumenischen Trauungen, sondern entweder einen katholischen Gottesdienst mit evangelischer Beteiligung oder einen evangelischen Gottesdienst mit katholischer Beteiligung. Wenn Sie mehr über Traugottesdienste oder Segnungen wissen möchten oder gerne in einer unserer Kirchen ihre Trauung feiern möchten, wenden sie sich bitte an das Gemeindebüro.

Formular "Anmeldung zur Trauung"