Taufe

© Privat

In der Taufe tauchen wir in Gottes Liebe ein und werden zu Gottes Kindern. Wenn wir die Worte sprechen „Ich taufe dich auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“, dann geht es genau darum: Dass wir zu Gott, dem Vater, gehören, der uns ins Leben rief; zu Gott, dem Sohn, der sein Licht leuchten lässt, so dass wir keine Dunkelheit zu fürchten brauchen; und zu Gott, dem Heiligen Geist, der uns den Weg zeigt und uns die Gaben des Lebens schenkt.

Wenn ältere Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sich taufen lassen, bekennen sie sich selbst zu diesem Glauben an den Gott der Liebe, der uns in Jesus Christus begegnet. Für Säuglinge und kleine Kinder stehen Eltern und Paten mit ihrem eigenen Glauben ein. Sie begleiten die Kinder, die ihnen anvertraut sind, auf ihren Lebens- und Glaubenswegen. Das Patenamt ist ein geistliches Amt. Taufpatinnen und Taufpaten können Menschen werden, die Mitglied einer christlichen Kirche sind. Falls sie nicht Mitglied unserer Gemeinde sind, müssen sie vor der Taufe eine sogenannte „Patenbescheinigung“ vorweisen. Sie erhalten sie in ihrer Heimatkirchengemeinde.

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten oder falls Sie selbst getauft werden möchten, wenden Sie sich bitte an Christoph Nötzel oder an unser Gemeindebüro.

In Vorbereitung auf das Taufgespräch haben wir für Sie eine kleine Broschüre zusammengestellt. Diese und das Formular „Anmeldung zur Taufe“ können Sie hier herunterladen:

Taufheft

Anmeldung zur Taufe