Grillen mit Gott
Gottesdienst mal anders: Am Sonntagabend neben der Kirche sitzen, am Lagerfeuer singen, beten und Geschichten erzählen und danach gemeinsam essen. Wir werden in den zwei Gottesdiensten Familiengeschichten aus der Bibel erzählen, so wie sie auch früher am Feuer erzählt wurden. Dieser Gottesdienst ist besonders für unsere „Sinnsucher“ gedacht: für Familien, Jugendliche und Erwachsene. Hoffentlich ist gutes Wetter. Bei Regen flüchten wir in die Kirche (ohne Feuerschale, … aber trotzdem mit Würstchen!). Wir hoffen auf rege Beteiligung an diesem Gottesdienst-Experiment! Bitte Cajon oder Gitarre mitbringen, wir stellen Würstchen und Brot und bitten umGaben für das Salatbuffet.
Hausmusik von Pop bis Klassik
Nähere Informationen: https://www.evangelische-christusgemeinde.de/musik/konzerte/ Anmeldung für musikalische Beiträge und Fragen bitte per E-Mail bis zum 15. April an Mandy Thielemann (thielemann@evangelische-christusgemeinde.de).
Plus 3 – Gottesdienst begreifbar anders
„Plus 3“ ist ein Plus von drei besonderen Gottesdiensten, die in diesem Jahr in der evangelischen Christusgemeinde Brauweiler-Königsdorf angeboten werden. Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath bereitet sie mit dem Team des Salbungs- und Heilungsgottesdienstes vor. Schwerpunkt liegt hierbei darauf, Altbekanntes durch Zeichen und Handlungen anders und neu begreifbar zu machen. Die Themen der Gottesdienste sind: Befreit – der erste der drei Gottesdienste ist ein Tauferinnerungsgottesdienst. Durch unsere Taufe sind wir Christen zum Leben befreit. Wir dürfen und sollen es verantwortungsvoll gestalten. Dabei hilft es, sich von Zeit zu Zeit noch einmal daran zu erinnern, was Getauft-sein bedeutet. Termin: 25.02.2018 | 18:00 Uhr | Christuskirche in Königsdorf Bereut – der zweite der drei Gottesdienste ist ein Bußgottesdienst. Es gibt Ereignisse, Handlungen und Entscheidungen in unserem Leben, die wir bereuen und die uns belasten. All unsere Reue ist bei Gott erhört, all unsere Last nimmt er auf sich. Wer bereut, kann entlastet werden. Berührt – der letzte der Gottesdienste ist ein Salbungsgottesdienst. Gottes Segen ist immer um uns, doch nicht immer können wir ihn spüren. Gesalbt zu werden bedeutet aber, Gottes Segen am eigenen Leib zu erfahren. Bei der Salbung werden wir berührt – an Körper und Seele.
Bibelgesprächskreis
Wir werden ausgewählte Bibeltexte gemeinsam lesen und diskutieren. Wir denken über den Inhalt nach und tauschen uns in der Runde darüber aus. Es geht nicht um theologisches Fachwissen, sondern darum, was die Texte für uns und unser Leben bedeuten können.