Chorprojekt – NGL
„Singet dem Herrn ein neues Lied.“ Wie schon der Psalm sagt, werden wir in diesem Projekt neue geistliche Lieder (sogenannte NGL) singen. Lieder wie „Go Down Moses“ oder „Du, Herr, gabst uns dein festes Wort“ stehen auf dem Programm. Wir proben an vier Samstagnachmittagen jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus Brauweiler (11. März, 8. und 29. April, 6. Mai 2017). Am Sonntag, 9. April 2017, haben wir die Möglichkeit, einige Lieder im Gottesdienst zu singen. Die Generalprobe ist am Freitag, 19. Mai 2017, ab 18.00 Uhr. Das große Abschlusskonzert findet am Samstag, 20. Mai 2017, um 19.00 Uhr statt. Das Konzert wird von einer professionellen Band begleitet. Vorherige Anmeldung bei der Kantorin (kantorin@evangelische-christusgemeinde.de, Telefon: 02203 951684) ist erwünscht, aber nicht notwendig. | NGL-Chor im Gottesdienst Sonntag, 9. April 2017, 11.00 Uhr, Gnadenkirche Brauweiler | Abschlusskonzert mit Band Samstag, 20. Mai 2017, 19.00 Uhr, Gemeindehaus Brauweiler
Offenes Singen – das neue Liederbuch „frei Töne“
Zum Reformationssommer 2017 wurde das neue Liederbuch „frei Töne“ herausgegeben, insgesamt 202 Lieder, davon mehr als 40, die speziell für den Reformationssommer und den Kirchentag in Berlin und Wittenberg neu getextet und komponiert wurden. Vor dem Kirchentag im Mai wollen wir unter Anleitung unserer Kantorin in dieses neue Liederheft hineinschnuppern. Beim Offenen Singen gibt es keine Altersgrenze, Singerfahrung ist keine Voraussetzung. Neugier und gute Laune genügen, kommen Sie einfach vorbei. Die Teilnahme ist kostenlos, Kuchenspenden für die Pause sind willkommen. | Sonntag, 2. April 2017, 15.00 bis 17.00 Uhr Gemeindehaus Brauweiler Leitung / Kontakt: Kantorin Yuko Nishimura-Kopp Telefon: 02203 951684, kantorin@evangelische-christusgemeinde.de
La Belle Epoque – Kammermusik aus Frankreich
Musik aus der Zeit der Jahrhundertwende in Frankreich mit dem Ensemble „Mel Bonis“
Offenes Singen
zum Auftakt des Lutherjahres 2017 Zum Reformationsjubiläum 2017 wird viel über Martin Luther gesprochen. Luther war auch musikalisch sehr aktiv. Er hat viele Lieder gedichtet und komponiert. Heute, 500 Jahre später, werden seine Lieder immer noch regelmäßig gesungen, zum Beispiel „Vom Himmel hoch da komm ich her“ – einer der „Hits“ der Weihnachtszeit – oder „Verleih uns Frieden gnädiglich“ als Segenslied im Gottesdienst. Unter Anleitung unserer Kantorin wollen wir uns auf die Suche nach Luthers Spuren in unserem evangelischen Gesangbuch begeben. Es gibt viel zu entdecken! Beim „offenen Singen“ gibt es keine Altersgrenze, Singerfahrung ist keine Voraussetzung. Neugier und gute Laune genügen, kommen Sie einfach vorbei. Die Teilnahme ist kostenlos, Kuchenspenden für die Pause sind willkommen.